Flood in Germany July 2021 | "Of cognitive ignorance and system failures"
„Die Frage, was man das nächste Mal besser machen kann, und die Frage nach
einem Lessons learned sind auch ein Jahr nach der Katastrophe noch von besonderem
Interesse. Mit einem Jahr Abstand stellen Expertinnen und Experten dabei den
Strukturen ein schlechtes Zeugnis aus. Die Vorwürfe reichen von Erkenntnisignoranz
bis hin zu Versagen.“
Source: Behördenspiegel Newsletter „Rettung.Feuer.Katastrophe“ Nr. 64 Berlin und Bonn 14. Juli 2022, ISSN 2699-9749
https://www.behoerden-spiegel.de/nl/nl_kata_65.pdf#page=3
(this link is not available any longer)
translated:
The question of what to do better next time, and the question of lessons learned
are still of particular interest even one year after the disaster.
With one year distance, experts give the structures a poor report card.
The accusations range from cognitive ignorance to failure.
Dokumente/Stellungnahmen zu der Öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestages am 4. Juli 2022:
Documents/Statements of the Public Hearing in the Committee on the Interior and Home Affairs of the German Bundestag on July 4, 2022
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw27-pa-inneres-bevoelkerungsschutz-901210
Agenda:
Sitzung am Montag, dem 4. Juli 2022, 14.00 Uhr – Öffentliche Anhörung
Stellungnahmen (files .pdf download) :
- 20(4)80 A – Stellungnahme – Andy Neumann, Ahrweiler – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 B – Stellungnahme – Oberst i. G. Armin Schaus, Kommando Territoriale Aufgaben der Bundeswehr, Berlin – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 C – Stellungnahme – Christian Reuter, Generalsekretär – Deutsches Rotes Kreuz e. V., Berlin – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 D – Stellungnahme – Malteser Hilfsdienst e. V., Köln (Albrecht Prinz von Croy) – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 E – Stellungnahme – Gerd Friedsam, Präsident – Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Bonn – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 F – Stellungnahme – Prof. Dr. Lars Gerhold, Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Freie Universität Berlin – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 G – Stellungnahme – Prof. Dr. Martin Voss, Katastrophenforschungsstelle Berlin, Freie Universität Berlin – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 H – Stellungnahme – Prof. Dr. Annegret Thieken, AG Geographie und Naturrisikenforschung, Universität Potsdam – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 I – Stellungnahme -Ralph Tiesler, Präsident – Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
- 20(4)80 J – Stellungnahme – Albrecht Broemme, Vorsitzender – Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit e. V., Berlin – Bevölkerungsschutz – 4. Juli 2022
[EN] You may use your Google Translator or DeepL for translation of these .pdf files
